FAQ
Hier findest du noch einmal alle wichtigen Infos in Kürze.
Psychologische Beratung ist eine Hilfestellung für psychisch gesunde Menschen mit „Alltagsproblemen“, z.B. Konflikten, Entscheidungsfragen, Stress etc. Es handelt sich um eine Beratung für ein konkretes Problem mit einem konkreten Ziel.
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt via E-Mail oder Kontaktformular. Du kannst auch direkt einen Termin buchen, dies ist ausschließlich über Calendly möglich. Die Beratungen finden via Video oder Chat statt. Im Erstgespräch lernen wir uns kennen, legen das Beratungsziel fest und besprechen die Rahmenbedingungen. Ein Beratungstermin dauert eine Stunde. Meist sind 5-10 Beratungen im Abstand von 1-2 Wochen notwendig, manchmal ist eine Sitzung schon ausreichend.
Krisen
Belastende Ereignisse (Jobverlust, Tod eines Angehörigen, Scheidung etc.)
Ethisch/moralisch unklare Situationen
Umgang mit Stress
Resilienzsteigerung und Achtsamkeit
Beziehungsprobleme (Fremdgehen, Eifersucht, Trennung etc.)
Konflikte (familiär/beruflich/unter Freunden)
Verbesserung der Kommunikation
Persönliche Entwicklungs-/Veränderungsprozesse
Allgemeine, berufliche oder familiäre Neuorientierung
Entscheidungssituationen
Umgang mit psychischen Erkrankungen von dir nahestehenden Personen
Burnoutprophylaxe
Unsicherheiten bezüglich der eigenen Sexualität und/oder Identität
und vieles mehr.
Eine Stunde Beratung, sowohl per Video als auch per Chat, kostet 80 Euro. Eine individuelle Absprache bezüglich der Dauer einer Beratungseinheit ist möglich, der Stundenpreis bleibt gleich.
Ja, was wir besprechen ist vollständig vertraulich. Ich habe Schweigepflicht.
Für psychisch gesunde Menschen mit einem konkreten Problem/Ziel.
Menschen mit Störung mit Krankheitswert (z.B. Depressionen, Angststörung etc.) darf ich nicht beraten. Ich darf nicht diagnostizieren und nicht therapieren. Psychologische Beratung ist nicht kurativ. Wenn du in therapeutischer Behandlung bist oder warst, und mit mir nur ein spezifisches Teilproblem besprechen möchtest, dann geht das, am besten in Absprache mit deinem*r Therapeut*in. Zum Beispiel: wenn du eine Depression hast, aber erreichen möchtest, dass du deinen Tag besser strukturieren kannst. Oder wenn du eine Angststörung hast, gerade im Streit mit einer dir nahestehenden Person bist und hierbei unterstützt werden möchtest. Also immer wenn die Behandlung einer psychischen Krankheit nicht im Vordergrund steht, sondern ein konkretes Teilproblem. Bei Unklarheiten schreib mir gerne und wir schauen uns deine individuelle Situation an.
Du kannst Termine ausschließlich über Calendly buchen. Die Planungsseite findest du unter Terminbuchung. Dort wählst du deinen gewünschten Termin aus. Du bekommst von Calendly direkt eine automatische Buchungsbestätigung. Ich werde mich dann so schnell wie möglich via Email mit dir in Verbindung setzen. Du kannst deinen Termin jederzeit über Calendly wieder stornieren, die Stornierungsbedingungen findest du in den AGB. Dies ist bis 48 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich.
Nach der jeweiligen Beratungsstunde bekommst du von mir eine Email mit der Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Auf der Rechnung findest du sowohl einen Überweisungsträger als auch einen QR-Code zum direkten Überweisen des Betrags.